Links
Partner im Verbund der AVMZ sind die
Bistümer Fulda,
Limburg, Mainz,
Speyer und Trier.
Die AVMZ nimmt gemeinsame Aufgaben der Mediendistribution zentral wahr. Die
Bistümer unterhalten auch eigene Strukturen der Medienarbeit und
eigene Verleihstellen.
Die AVMZ und
die diözesanen Medienstellen kooperieren mit weiteren
kirchlichen, kommunalen, staatlichen und freien Verleihpartnern.
Medienverleih
in den AVMZ-Bistümern
Bistum
Fulda
www.bistum-fulda.de
AV-Medienzentrale Fulda Hinterburg 2 36037 Fulda Tel: 0661 / 87-288 Fax: 0661 / 87-573
medienzentrale@bistum-fulda.de
www.bistum-fulda.de
Bistum
Limburg
Ämter für katholische Religionspädagogik
Bezirk
Frankfurt
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt/Main
Tel: 069.8008718300
Fax: 069.8008718304
relpaed-frankfurt@bistumlimburg.de
http://relpaed-frankfurt.bistumlimburg.de
Bezirk Oberursel
Herzbergstr. 34,
61440 Oberursel
Fon: (0 61 71) 69 42-20
Fax: (0 61 71) 69 42-25
relpaed-oberursel@bistumlimburg.de
www.relpaed-oberursel.bistumlimburg.de
Bezirk Limburg
Graupfortstr. 5
65549 Limburg
Tel. (0 64 31) 295-385
Fax: (0 64 31) 295-379
relpaed-limburg@bistumlimburg.de
www.relpaed-limburg.bistumlimburg.de
Bezirk Montabaur
Auf dem Kalk 11,
56410 Montabaur
Tel. (0 26 02) 68 02 22
Fax: (0 26 02) 68 02 51
relpaed-montabaur@bistumlimburg.de
http://relpaed-montabaur.bistumlimburg.de
Bezirk Wetzlar
Kirchgasse 4
35578 Wetzlar
Tel. (0 64 41) 4 47 79-18
Fax: (0 64 41) 4 47 79-50
relpaed-wetzlar@bistumlimburg.de
www.relpaed-wetzlar.bistumlimburg.de
Bezirk Wiesbaden
Roncalli-Haus
Friedrichstraße 26 - 28,
65185 Wiesbaden
Tel. (06 11) 17 4-112
Fax: (06 11) 17 4-170
relpaed-wiesbaden@bistumlimburg.de
http://relpaed-wiesbaden.bistumlimburg.de
Bistum
Mainz
Arbeitsstellen
für Religionspädagogik
Zentrale Mainz
Grebenstraße 13
55116 Mainz
Tel. 06131 / 253224
Fax 06131 / 253226
arp.mainz@bistum-mainz.de
www.bistum-mainz.de/arp
Außenstellen
Alsfeld
Im Grund 13
36304 Alsfeld (Eingang über Schellengasse)
Telefon: 06631 / 7765-126
arp.alsfeld@bistum-mainz.de
Bad Nauheim
Karlstraße 35
61231 Bad Nauheim
Telefon: 06032 / 931 339
arp.badnauheim@bistum-mainz.de
Darmstadt
Nieder-Ramstädter-Str. 30 A
64283 Darmstadt
Telefon: 06151 / 291 494
arp.darmstadt@bistum-mainz.de
Seligenstadt
Jakobstraße 5 (St. Josefshaus)
63500 Seligenstadt
Telefon: 06182 / 10 26
arp.seligenstadt@Bistum-Mainz.de
Worms
Schulgasse 3 (Pfarrgemeinde St. Peter)
67550 Worms
Telefon 06241 / 54881
arp.worms@Bistum-Mainz.de
Bistum Speyer
www.bistum-speyer.de
Medienzentrale Bistum Speyer Verleihagentur Mainz Petersstraße 3 55116 Mainz Tel. 06131.28788-0 Fax: 06131.28788-25 info@medienzentrale-speyer.de
Verleihdepot im AV-Medienzentrum NW-Bad Dürkheim Schulstr.12 67435 Neustadt an der Weinstraße Tel.: 06321-9687-93 Fax:06321-9687-95 info@av-medienzentrum.de
Religionspädagogische Arbeitsstelle Landau (in der Kath. Hochschulgemeinde) RPA-Leiter: Religionslehrer i. K. Berthold Wilhelm Moltkestr. 9 76829 Landau Tel. 06341/381447 rpa-landau@bistum-speyer.de
Religionspädagogische Arbeitsstelle ökumenisch Ludwigshafen
Im Heinrich Pesch Haus
RPA-Leiterin: Religionslehrerin Stefanie Holländer
Beratung: Pfarrer Richard Zurheide
Frankenthaler Str. 229
67059 Ludwigshafen
Tel. 0621/59990
medienstelle-lu@bistum-speyer.de
Religionspädagogische Arbeitsstelle Pirmasens (im Nardini-Haus) RPA-Leiterin: Religionslehrerin i. K. Claudia Hoffmann Klosterstraße 1-3 66953 Pirmasens Tel. 06331/72 21 68 rpa-pirmasens@bistum-speyer.de
Religionspädagogische Arbeitsstelle St. Ingbert
RPA-Leiterin: Religionslehrerin i. K. Susanne Sommer
Karl-August-Woll-Str. 33
66386 St. Ingbert
Tel. 06894/96305-19 rpa-st.ingbert@bistum-speyer.de
Religionspädagogisches Zentrum ökumenisch Kaiserslautern Leitung und Beratung (evg.): Rektorin i. K. Nadine Glage
Beratung (kath.): Oberstudienrat i. K. Christoph Resch Unionstr. 1 67657 Kaiserslautern Tel. 0631/3642023, 0151 14879982 rpz.oekumen.kl@evkirchepfalz.de
Bistum
Trier
www.bistum-trier.de
Medienladen Koblenz
Kurt-Esser-Haus
Markenbildchenweg 38
56068 Koblenz
Tel. 0261 /36243
Fax 0261 / 9114353
info@medienladen-koblenz.de
www.medienladen-koblenz.de
Medienladen Saar
Ursulinenstr. 67
66111 Saarbrücken
Tel. 0681 / 9068231
Fax 0681-9068239
medienladensaar@t-online.de
www.medienladen-saar.de
Medienladen Trier
Im Robert Schuman Haus
Auf der Jüngt 1
54293 Trier
Tel. 0651 / 992175-21
info@medienladen-trier.de
www.medienladen-trier.de
Verleihpartner
Landesfilmdienste/Landesmediendienste
im Unterschied zu den behördlichen
Bildstellen und Medienzentren sind die Landesfilmdienste
gemeinnützige, als besonders
förderungswürdig anerkannte unabhängige
Einrichtungen des Bildungswesens mit der Rechtsform des eingetragenen
Vereins.
Allgemeine
Infos: www.Landesfilmdienste.de
Landesfilmdienst Hessen e.V. Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Landesfilmdienst Hessen e.V. Im Haus des Lebenslangen Lernens (HLL) Frankfurter Straße 160-166 63303 Dreieich Tel. 06103.313112-03 Fax 06103.313112-06 muk@muk-hessen.de www.muk-hessen.de
medien.rlp Institut für Medien und Pädagogik e.V.
55116 Mainz, Petersstr. 3
Telefon (06131) 287 88 00
info@medien.rlp.de
www.medien.rlp.de
56068 Koblenz, Markenbildchenweg 38
Telefon (02 61) 3 62 43
koblenz@medien.rlp.de
54293 Trier, Auf der Jüngt 1
Telefon (06 51) 992175-21
trier@medien.rlp.de
Landesmediendienst Saarland e. V. im Medienladen
Saar
Ursululinenstr. 67
66111 Saarbrücken
Tel. 0681 / 9068231
Fax 0681-9068239
MedienladenSaar@t-online.de
www.medienladen-trier.de
Bundesverband Jugend und Film e. V.
Der BJF verleiht Spielfilme mit dem Schwerpunkt
Kinder- und Jugendfilm, überwiegend für
außerschulische Jugendarbeit. Verleih teilweise nur an
Mitglieder.
BJF Clubfilmothek (Verleih) 55116 Mainz, Petersstr. 3
Telefon (06131) 287 88 00
e-Mail: bjf@medien.rlp.de www.bjf.info
Evangelisches Zentrum für
entwicklungsbezogene Filmarbeit
EZEF ist eine evangelische Verleih-Organisation
die sich sich auf Filme zur "Eine Welt" - Thematik spezialisiert hat.
Träger ist das Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik e. V.
(GEP)
70188 Stuttgart, Kniebisstr. 29
Telefon 07 11 / 2 84 72 43
Telefax 07 11/ 2 84 69 36
www.ezef.de
(Kontakt über Mail-Formular)
Landes-, Stadt- und Kreisbildstellen und
Medienzentren
Diese Bildstellen und Medienzentren verleihen vor
allem Filme für den schulischen Gebrauch. Es ist angebracht,
sich jeweils nur an die örtlich zuständige Stadt und
Kreisbildstelle zu wenden. Adressen erfährt man über
die jeweilige Stadt- und Kreisverwaltung.
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
56077 Koblenz, Hofstraße 257 c
Telefon 02 61 / 97 02 - 0
Telefax 02 61 / 97 02 - 200
e-Mail: pl@pl.rlp.de
Landesinstitut
für Pädagogik und Medien Saarland
- Landesbildstelle -
Beethovenstraße 26
66125 Saarbrücken-Dudweiler
Telefon 0 68 97 / 79 08 - 0
Telefax 0 68 97 / 79 08 - 122
e-Mail: lpm@lpm.uni-sb.de
www.lpm.uni-sb.de
Filmdatenbanken
und Links zu Filmseiten
www.borromedien.de
Internetauftritt des Borromäusverein mit zahlreichen
Medienempfehlungund Bestellmöglichkeiten
www.filmportal.de
Zentrale Plattform für kostenlose Informationen zum deutschen
Film.
www.filmdienst.de
Online-Version der renommierten Fachzeitschrift "Filmdienst".
Lückenlose Besprechung aller Spielfilme im Kino, Fernsehen und
auf Video; größte deutsche Filmdatenbank (Zugriff
für Abonnenten).
www.imdb.de
Deutscher Ableger der Internet Movie Database, umfangreiche
Filmdatenbank.
www.katholisch.de
Internetseite der Katholischen Kirche mit eigenem Kultur- und
Medienbereich
www.kinderfilmwelt.de
Erstes unabhängiges Filmportal für Kinder in Deutschland
www.movieline.de
Filmdatenbank mit Bezugsquellen für Kaufmedien; Moviestarts,
Kinocharts.
www.rpi-virtuell.net
Internetseite der Evangelischen Kirche zu Religionspädagogik
und Unterricht
www.vision-kino.de
Netzwerk für Film- und Medienkompetenz
Hinweis: Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998
hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung
eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mit zu verantworten
hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich
ausdrücklich von diesem Inhalt distanziert. Für alle
Links auf dieser Internetseite gilt: Wir distanzieren uns hiermit
ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und
machen uns diese Inhalte nicht zu eigen.
|